Ärzte-Rechtsschutzversicherung - die Rechtsabteilung der (Zahn-)Arztpraxis

Wir zeigen Ihnen den wesentlichen Leistungsumfang einer professionellen Arzt-Rechtsschutzversicherung auf und Sie können bei uns mit diesen Informationen ein maßgeschneidertes Angebot zur Arzt-Rechtsschutz anfordern.

 

Warum ist eine Arzt-Rechtsschutz für niedergelassene (Zahn-)Ärzte sinnvoll?

Das Heilwesen ist hochgradig bürokratisiert. Einen wesentlichen Anteil seiner Arbeitszeit muss der niedergelassene Arzt für Abrechnungen und sonstige KV-Fragen, für Dokumentation und Berichtsschreibung, für Mitarbeiterführung sowie für Fragen der Ablauforganisation und IT seiner Praxis aufbringen. Und hinter alldem verbergen sich Gesetze und Verordnungen.

Und wenn es hart auf hart kommt, hilft nur noch der Weg zum Rechtsanwalt.

 

In diesen Schadenfällen brauchen Sie eine leistungsstarke Arzt-Rechtsschutzversicherung:

  • Patienten vertrauen ihrem Arzt heute nicht mehr ohne Vorbehalt. Wenn sich der gewünschte Heilerfolg nicht oder sogar zusätzliche Komplikationen einstellen, steht vermehrt der Behandlungsfehler mit strafrechtlichen Konsequenzen im Raum
  • Sie haben einer Patientin nach telefonischer Konsultation zur sofortigen Notaufnahme im nächsten Krankenhaus geraten. Die Patientin befolgt Ihren Rat erst Stunden später und verstirbt vor der rettenden Behandlung. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen unterlassender Hilfeleistung gegen Sie eingeleitet, weil Sie den Vollzug des Rates nicht überwacht haben
  • Sie werden der Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht bezichtigt
  • Sie werden der Steuerhinterziehung, des Betrugs, des Diebstahl, der Unterschlagung oder der Untreue bezichtigt. Auch damit ist Ihre Approbation in Gefahr.
  • In Zeiten knapper Budgets prüfen KVen Abrechnungen und gehen zunehmend in den KV-Regress vermeintlich unnötig abgerechneter Behandlungen bzw. überschrittener Budgets
  • Probleme mit der Praxis-Website führen zu Abmahnungen, weil das Impressum nicht den wettbewerbsrechtlichen Anforderungen entspricht, unerlaubt geworben wurde oder ein Foto ohne Lizenzrecht genutzt wurde
  • Auf Bewertungsportalen häufen sich negative Einträge, die Ihre Reputation beschädigen. Sie brauchen einen Löschservice, der sich darum kümmert. Evtl. wissen Sie, wer hinter den Einträgen steckt und können Schadensersatz durchsetzen
  • Streitigkeiten mit Angestellten (z.B. Lohnfortzahlung, Mutterschutz, Urlaubsanspruch u.w.) führen zu einem Arbeitsgerichtsverfahren
  • Der Vermieter Ihrer Praxisräume kommt seinen Vermieterpflichten bzgl. dringend erforderlicher Reparaturen nicht nach, sodass weitere zukünftige Behandlungen in den Räumlichkeiten gefährdet sein könnten
  • Ihre Medizintechnik streikt und weil der Lieferant nicht kurzfristig repariert oder eine Ersatzmaschine liefert, erleiden Sie einen Umsatzausfall
  • Nach einem Einbruchdiebstahl oder einem Wasserschaden hat Ihr Sachversicherer den angerichteten Schaden nicht voll ersetzt und Sie benötigen zur Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche rechtsanwaltliche Unterstützung
  • Ihr Putzdienstleister hat bei seiner Arbeit technische Geräte beschädigt und weigert sich, die Schadensersatz zu leisten (oder dessen Haftpflichtversicherer)
  • Sie behandeln Ihren Privatpatienten sehr aufwendig und nach Abschluss bezahlt dieser die Privatliquidation nicht
  • Es sind versehentlich Daten

 

Was bieten alle Rechtsschutzversicherer?

arzt-rechtsschutzversicherung-niedergelassene-ärzte
Ärzte-Rechtschutzversicherung für Ihr Recht als niedergelassener (Zahn-)Arzt

In der Grunddeckung bekommen Arztpraxen immer Rechtsschutzversicherungen mit ...

  • Schadensersatzrecht
  • Steuerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Standesrecht
  • Datenrechtsschutz (gerichtlich)
  • Opfer-Rechtsschutz
  • Basis Straf-Rechtsschutz (nur fahrlässige Vergehen und Ersatz nach Gebührenordnung RVG)

In den nicht empfehlenswerten Basisdeckungen können aber einige Leistungsarten auf Gerichtsverfahren beschränkt und mit längeren Wartezeiten nach Vertragsbeginn belegt sein.

 

Auch allgemein üblich ist es, dass ...

  • es einen telefonischen Rechtsservice gibt, bei dem Ärzte Ihr rechtliches Problem schildern und eine erste rechtliche Einschätzung bekommen (bei den besseren Tarifen auch zu nicht versicherten Rechtsgebieten)
  • die Höhe des Versicherungsbeitrags sehr von der vereinbarten Selbstbeteiligung (SB) abhängt. Hier gibt es fixe SB, abgesenkte SB, wenn die Rechtsanwaltsempfehlung des Versicherers angenommen wird, oder SB, die sich nach der schadenfreien Zeit bemessen
  • auf den Abzug der Selbstbeteiligung verzichtet wird, sofern der Rechtsschutzfall mit einer anwaltlichen Erstberatung (bis ca. 250 EUR Aufwand) erledigt ist
  • es Anwaltsempfehlungen aus dem Versicherer-Anwaltsnetzwerk gibt (siehe Selbstbeteiligung)
  • der Aufwand für außergerichtliche Streitschlichtung (Mediation) übernommen wird, um teure Gerichtsverfahren zu vermeiden
  • es Online-Services gibt (z.B. Download von Muster-Vertragsvorlagen; Online-Vertragscheck)

 

Worin unterscheiden sich die Rechtsschutztarife für Ärzte?

Ganz grundsätzliche Unterschiede gibt es durch die Qualität im Kleingedruckten. Die guten Arzt-Rechtsschutzversicherungen leisten umfassenden Schutz und das hat seinen Preis.

Wenn Sie ein besonders günstiges Angebot vorliegen haben, prüfen Sie:

  1. ob die benötigten Leistungsbausteine auch tatsächlich abgesichert sind und
  2. ob es im Kleingedruckten unübliche Regelungen gibt
  3. ob es im  Kleingedruckten enge Begrenzungen für die Ersatzleistung des Versicherers gibt.

Zu Frage 2.: bei der Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung würden wir marktüblich erwarten, dass Vergehen und Verbrechen abgesichert sind. Der Verbrechensvorwurf beinhaltet die schwere Körperverletzung. Die Advocard bietet für Ärzte zwar die Spezial-Straf-Rechtsschutz an, beschränkt diese allerdings unüblich auf Vergehen.

Und deshalb empfehlen wir als Versicherungsmakler die Advocard nicht.

 

Zu Frage 3. ein Beispiel aus unserer Beratungserfahrung:

Die Auxilia bietet für Ärzte den Tarif Juramed im Rundum-Paket sehr günstig an, allerdings gibt es für die enthaltene Spezial-Strafrechtsschutz Maximalerstattungsbeiträge, z.B. 5.300 EUR für das Ermittlungsverfahren oder 2.000 EUR pro Hauptverhandlungstag.

Die Tagessätze spezialisierter Straf-Rechtsverteidiger - und wenn es um Ihre Approbation geht, möchten Sie nur von den Besten verteidigt werden - betragen 350 bis über 400 EUR netto pro Stunde.

Sie möchten sicher die Einstellung des Ermittlungsverfahrens erreichen, damit es gar nicht erst zum öffentlichen Strafprozess mit ungewissem Ausgang kommt. Für die Honorarsätze der Auxilia bekommen Sie aber noch nicht einmal einen Strafverteidiger mit Honorarvereinbarung für lediglich zwei Arbeitstage finanziert. Solche Ermittlungsverfahren können sich zeitlich auch mehrere Jahre strecken und durchaus 50.000 bis 100.000 EUR kosten.

 

Ein Praxisbeispiel:

  • Vorwurf der fahrlässigen Tötung im Rahmen einer ärztlichen Behandlung
  • Ermittlung von 8/2022 bis 2/2023
  • Von der Erhebung der öffentlichen Klage wurde abgesehen und das Verfahren (vor Klageerhebung) gegen Geldauflage von 5.000 EUR eingestellt
  • Gesamtkosten des Rechtsschutzversicherers: 49.753 EUR bei einem Stundenhonorar des Rechtsanwalts von 375 EUR netto

Und deshalb empfehlen wir als Versicherungsmakler folgende Tarife nicht aufgrund der enthaltenen Sublimits (Stand 03/2025):

  • die Auxilia Tarif Juramed
  • DMB Rechtsschutz Tarif KOMedEX

 

Frage 1 - zu den erforderlichen Leistungsbausteinen nach individuellem Bedarf:

  1. Die Grunddeckung - bereits hier gibt es deutliche Unterschiede im Deckungsumfang (Vertragsrechtsschutz für Nebenverträge, Versicherungsverträge, für Praxisausstattung oder für Medizintechnik inklusive?)
  2. Die Strafrechtsschutz-Zusatzdeckung inkl. Verbrechensvorwurf, Vorsatzvorwurf und angemessenen Honorarvereinbarungen
  3. Der Arbeitsrechtsschutz für Streitigkeiten mit Ihren Angestellten (Praxismitarbeiter oder angestellte Ärzte)
  4. Der Verkehrsrechtsschutz für Praxis-Fahrzeuge
  5. Der Immobilien-Rechtsschutz, insbesondere wichtig, wenn die Praxisräume angemietet sind
  6. Der einfache Vertrags-Rechtsschutz (Hilfsgeschäfte, Versicherungsverträge oder der umfassende Vertrags-Rechtsschutz für  Leistungen bei Vertragsstreitigkeiten zum Kerngeschäft, also inkl. Streitigkeiten mit Patienten zu erbrachten Leistungen und bei Nichtzahlung der vereinbarten Honorare
  7. Weitere, je nach Versicherer unterschiedliche Ergänzungsbausteine zur Leistungsverbesserung
  8. Inkl. Privat-Rechtsschutz des Praxeninhabers (je nach gewünschtem Umfang Privat, Beruf, Immobilie, Verkehr)  

Wir vergleichen für Sie die Arzt-Rechtsschutz-Tarife der Versicherer, um Ihren maßgeschneiderten Versicherungsschutz konfigurieren zu können.

 

Als Versicherungsmakler beraten wir Sie unabhängig zu den Ärzte-Tarifen der Rechtsschutzversicherer

Als Versicherungsmakler können wir Ihnen die Ärzte-Tarife folgender Versicherer anbieten (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Advocard
  2. Allianz
  3. Arag
  4. Auxilia
  5. DMB
  6. Ergo
  7. ÖRAG
  8. Roland
  9. Zurich

Leider gibt es in den Versicherungsbedingungen einiger Versicherer aus unserer Sicht No-Go's. Ob diese für Sie von Bedeutung sind, klären wir gern in einem persönlichen Beratungsgespräch nach Ihrer Angebotsanforderung über unser nachfolgendes Formular.

 

Alles drin und Leistung sofort?

Kein Rechtsschutzvertrag kommt ohne Leistungsausschlüsse aus, sonst wäre der Schutz unbezahlbar. Wenn Ihnen jemand sagt "alles drin", dann ist das kein Rechtsschutzexperte. Es kommt darauf an, die für Sie wichtigen Risiken abzusichern, nicht alle. Und es kommt darauf an zu verstehen, was aufgrund allgemeiner Leistungsausschlüsse auch im besten Tarif nicht versicherbar ist.

 

Für definierte Leistungsarten gibt es Wartezeiten (z.B. 3 Monate). Der Versicherer leistet dann nicht sofort, sondern bei Versicherungsfällen erst nach Ablauf der Wartezeit ab Vertragsbeginn. Besser ist es daher, sich frühzeitig (z.B. bereits als angestellter Arzt vor der Niederlassung) für alle Fälle abzusichern.

 

Nicht vom Versicherungsschutz umfasst sind natürlich Versicherungsfälle, deren Ursprung vor dem Vertragsbeginn liegt. Die "Vorvertraglichkeit" ist manchmal nicht so einfach zu beurteilen. Dies würde z.B. für ein Steuerverfahren zu einem zurückliegenden Jahr gelten, auch wenn die Steuererklärung erst nach Vertragsbeginn abgegeben wurde. Entsprechendes gilt für Streitigkeiten zu unrichtigen Nebenkostenabrechnungen des Praxisraumvermieters im Immobilienrechtsschutz.

Als freie Versicherungsmakler konfigurieren wir die optimale Arzt-Rechtsschutzversicherung für Sie

Damit wir für Sie den maßgeschneiderten Rechtsschutz für Ihre Arztpraxis und im Privatrechtsschutz konfigurieren können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Die mit * gekennzeichneten Fragen sind Pflichtangaben, ohne die wir für Sie nicht aktiv werden können. Sollten wir noch Fragen haben, klären wir diese gern telefonisch mit Ihnen.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

#rechtsschutz-niedergelassener-arzt #rechtsschutz-für-ärzte #praxisrechtsschutz #praxis-rechtsschutz # arztrechtsschutz #arzt-rechtsschutz